ACHTUNG: Mit der Anmeldung über deinen Social Account akzeptierst Du die Datenschutzerklärung (Cookie & GDPR) und alle Regeln dieses Forums. Die Anmeldung selbst wird als ausdrückliche Zustimmung gewertet. Wenn Du bereits in einem Social eingeloggt bist, wirst Du durch Klicken auf eine der obigen Schaltflächen sofort angemeldet.

Atlastherapie beim 8 jährigen Kind

Erfahrungsberichte über Kinder mit ADS, ADHS, KISS-Syndrom, Skoliose, Rückenschmerzen, Kopfschmerzen, Migräne, Schwindel
Forumsregeln
FORUM ÜBER ERFAHRUNGEN VON KINDERN, DIE VOR DER ATLANTOMED ATLASKORREKTUR AN ADS, ADHS, KISS-SYNDROM, SKOLIOSE, RÜCKENSCHMERZEN, KOPFSCHMERZEN, MIGRÄNE UND SCHWINDEL LITTEN.
Antworten
Benutzeravatar
RĂĽganer
Beiträge: 2
Registriert: 12/09/2015, 20:10

Atlastherapie beim 8 jährigen Kind

Wir haben bei unserem Sohn, 8 Jahre alt, aufgrund unserer Erfahrungen die Atlastherapie auch bei ihm machen lassen.

Unser Sohn ist mit einem 1/2 Jahr, als er noch nicht sitzen konnte, kopfüber aus dem Kinderwagen auf den Rasen gefallen. Er war wach, munter, mit seinen Reaktionen völlig normal und altersgemäß. Er fing sofort an zu weinen, was bei kleinen Kindern meist als positives Signal gewertet wird. Bei der Vorstellung bei seiner Ärztin konnten keinerlei Veränderungen festgestellt werden. Auch in seiner weiteren Entwicklung deutete nichts auf irgendwelche Veränderungen hin.

Nach positiven Erfahrungen mit der Atlastherapie in unserer Familie, haben wir aufgrund dieses Ereignisses die Atlasstellung ĂĽberprĂĽfen lassen.

Auch unser Sohn hatte eine Atlasfehlstellung, die in einer Sitzung korrigiert wurde. Die Therapie bei Kindern verläuft etwas anders als bei den Erwachsenen. Die Behandlung war für ihn nicht unangenehm. Er sagt, es habe etwas weh getan, er konnte es aber aushalten.

Auch wenn es vorher keine erkennbaren Symptome gab, können wir trotzdem Veränderungen an ihm feststellen.

Er schläft ruhiger, wühlt nicht so viel im Schlaf, schnarcht kaum noch. Außerdem scheint er nicht mehr mit den Zähnen zu knirschen, wenn er schläft. Auch tagsüber scheint er ausgeglichener zu sein.

Seit geraumer Zeit schläft unser Sohn auch nicht mehr mit einem großen Kopfkissen, da wir die Erfahrung gemacht haben, ausgeruhter zu sein, wenn wir mit einem 40/80 Kopfkissen (ergonomisch) schlafen.Er hat ein NICI-Kopfkissen. Damit liegt er gerade im Bett zum Schlafen.
Antworten

ZurĂĽck zu „🚸 🆘 Beschwerden bei Kindern“