ACHTUNG: Mit der Anmeldung über deinen Social Account akzeptierst Du die Datenschutzerklärung (Cookie & GDPR) und alle Regeln dieses Forums. Die Anmeldung selbst wird als ausdrückliche Zustimmung gewertet. Wenn Du bereits in einem Social eingeloggt bist, wirst Du durch Klicken auf eine der obigen Schaltflächen sofort angemeldet.

Ist die Methode gefährlich oder gibt es Nebenwirkungen?

FAQ: Antworten auf die häufigsten Fragen
Benutzeravatar
admin
Site Admin
Beiträge: 3029
Registriert: 20/12/2007, 9:40
Ha espresso il “Mi piace”: 17 volte
Mi piace ricevuti: 2 volte
Kontaktdaten:

Ist die Methode gefährlich oder gibt es Nebenwirkungen?

Die Atlaskorrektur nach Atlantomed wird mit einem speziellen Vibrationsgerät durchgeführt, das einen sanften, kontinuierlichen Druck auf gezielte, durch die Fehlstellung verkürzte Nackenmuskeln ausübt. Es handelt sich dabei nicht um ein chiropraktisches Einrenken mit ruckartigen Bewegungen. Die Korrektur des Atlas erfolgt indirekt durch die Lockerung und Dehnung der Muskulatur, nicht durch eine direkte Manipulation des Wirbels.

Sofern keine Schäden an Bändern, Sehnen oder Knochen im Bereich des Atlas-Schädel-Gelenks oder des Atlas-Axis-Gelenks vorliegen, ist die Methode vollkommen sicher.

Nach kürzlich erlittenen Unfällen oder Schleudertraumata empfiehlt es sich, entweder eine Computertomographie der Halswirbelsäule durchzuführen, um größere Verletzungen auszuschließen, oder mit der Korrektur eine gewisse Zeit zu warten, damit sich mögliche Mikroverletzungen vollständig erholen können. In jedem Fall sollte eine Wartezeit von mindestens zwei Monaten eingehalten werden.

Langfristige Nebenwirkungen der Behandlung sind nicht bekannt. Allerdings können in den ersten Tagen bis Wochen nach der Korrektur verschiedene Anpassungsreaktionen des Körpers auftreten. Die häufigsten Reaktionen betreffen den Bewegungsapparat, darunter Muskelkater, Ziehen oder Spannungen in der Muskulatur. Alte Verletzungen oder Schmerzen können vorübergehend wieder spürbar werden, ebenso wie eine erhöhte Müdigkeit. Sobald sich der Körper an die neue Haltung angepasst hat – in der Regel spätestens einen Monat nach der ersten Behandlung – klingen diese Reaktionen gemeinsam mit den ursprünglichen Beschwerden ab.
:gelöscht: Die Medizin hat so viele Forschritte gemacht, dass bald niemand mehr gesund ist :esclamativo: Aldous Huxley

:bestätigt: ATLASKORREKTUR :Atlantovib: :atlas: Der Schlüssel zur Gesundheit ! >> :esplosivo: Kopfschmerzen :weinen: Spannungskopfschmerzen :ubriaco: Schwindel
Benutzeravatar
Hauke Drewes
Beiträge: 1
Registriert: 23/02/2011, 11:03
Kontaktdaten:

Re: Ist die Methode gefährlich oder gibt es Nebenwirkungen?

Hallo Atlantomed-Team,

ich habe eine Frage bzgl. Nebenwirkungen, die ich bisher im Forum noch nicht direkt beantwortet gefunden habe.

Auf Ihrer Seite schreiben Sie beim Thema Nebenwirkungen "...Sofern keine Beschädigungen an Bändern, Sehnen oder Knochen im Bereich des Atlas-Schädel-Gelenks oder Atlas-Axis-Gelenks vorliegen, ist die Methode völlig ungefährlich...".

Ich persönlich habe seit langem stressabhängig Taubheitsgefühle in den Armen und Kribbeln in den Fingern sowie Migräne (mit Aura). Nun habe ich davor Angst, dass durch die rüttelnde Korrektur auch Nervenstränge oder sogar Adern weiter verletzt bzw. weiter eingeklemmt/verschoben werden können. Denn so wie ich das verstanden habe, wird die Wirbelkorrektur nur durch Ertasten durchgeführt.

Gibt es denn dabei überhaupt eine Wahrscheinlichkeit, das Nervenstränge oder Adern weiter eingeklemmt werden können, sodass ich nach dem Eingriff mit stärkeren neurologischen Beschwerden zu kämpfen habe? Für eine ehrliche Antwort würde ich mich sehr freuen.

Vielen Dank im Voraus, Beste GrĂĽsse

Hauke Drewes
Susanne
Beiträge: 222
Registriert: 28/12/2007, 23:19
Kontaktdaten:

Re: Ist die Methode gefährlich oder gibt es Nebenwirkungen?

Hallo Hauke,
danke fĂĽr Ihre Frage.
Die Wahrscheinlichkeit, daß durch die rüttelnden Vibrationen Nerven oder Gefäße eingeklemmt oder beschädigt werden können, tendiert meiner Erfahrung nach gen null. Wir weisen aber, wie jeder seriöse Therapeut es hoffentlich tun wird, auf die Möglichkeit hin. Würden Risikofaktoren vorliegen, die eine Beschädigung der Bänder im Kopfgelenksbereich vermuten ließen, würde sicherlich eine Behandlung in dieser Form von den anwendenden Therapeuten schon im Vorfeld abgelehnt werden.
GruĂź
Susanne Lausch
Antworten

Zurück zu „Die häufigsten gestellten Fragen über Atlantomed“